Quadrat, Dreieck und Viereck

Der Kindergarten wurde besucht von lustigen Gestalten. Zuerst kam das traurige, rote Quadrat. Es war einfach so schrecklich traurig, dass es eine so langweilige Form hat - alle Seiten gleich lang, vier Ecken... So ein ödes Aussehen. Es schluchzte und weinte bitterlich.
Glücklicherweise wurde das Quadrat von einem Viereck gehört. Dieses eilte zur Hilfe und animierte die Kinder dazu, aus einem üblichen, viereckigen Blatt Papier ein tolles, eckiges Quadrat zu falten. Nett wie die Kinder sind, halfen sie gerne dabei und schnell gab es knapp 20 farbige Quadrate, welche das traurige, rote Quadrat dazu motivierten, glücklicher zu werden.


Aber die Freude hielt nicht lange an, denn da kam das spitzige, stachelige Dreieck, welches das Quadrat immerzu anstupste. Da wurde das Quadrat zuerst richtig wütend und als es sich aber nicht wehren konnte, wieder ganz traurig. Es wollte auch so spitzig wie das Dreieck sein und sich zur Wehr setzen können. Das Quadrat begann wieder zu Heulen wie ein Schlosshund.
Doch auch diesmal waren die Kinder voller Tatendrang, griffen zu einem neuen Blatt Papier und falteten es unter Anleitung zuerst zu einem Quadrat und dann zu einem richtig spitzigen Dreieck. Das Quadrat erkannte, dass es mit genug Anstrengung auch ein Dreieck sein könnte und war überglücklich.



Doch nach kurzer Zeit war es wieder in deprimierter Stimmung, denn es traf auf ein neunmalkluges Viereck. Es war so interessamt, mit seinen zwei gleich kurzen und zwei gleich langen Seiten. Zwar hatte es genausoviele Ecken wie das Quadrat, aber eine viel spannendere Form. Das Quadrat begann zu weinen wie sieben Tage Regenwetter. Es wollte unbedingt auch so ein cooles Viereck sein! Das kluge Viereck wollte das Quadrat aufmuntern, klappte sich auf und zeigte, dass es ja auch ein Quadrat sein kann! Da war das Quadrat aber mal so richtig verblüfft. Poah, ein Viereck das sich in ein Quadrat verwandeln kann. Das erlebt man ja auch nicht alle Tage! Es bemühte sich und krümmte sich und - zack - transformierte es sich in ein Viereck. Glücklich tanzten die Vierecke auf den Kindergartenstühlen und sangen ihre Vierecks-Hymne.






Zugegeben - Viereck, Dreieck und Quadrat wurden in drei Lerneinheiten hergestellt, doch die Geschichte hat sich genau so ergeben. Und die Klasse war beim Denken, Falten, Malen, Tanzen und Singen stets in unmittelbarer Nähe von Takeshi und wurde von diesem erwartungsvoll und aufmunternd angeblickt. Er konnte zwar beim Falten nicht mithelfen - mit seinen vier Pfoten geht das ja schliesslich ganz schlecht - aber er bewachte die bereits gefalteten Formen, damit auch ja keines abhanden kommt oder schlechte Laune kriegt.