Bewegung tut gut
Bewegung tut gut – oh ja, und wie. Wenn ich mal einen Tag etwas weniger Sport machen konnte oder nicht so oft draussen war, dann bin ich gleich etwas weniger ausgeglichen als sonst. Nicht nur für uns Erwachsene ist es wichtig sich zu bewegen - nein auch Kinder brauchen ganz viel Bewegung. Kinder bewegen sich eigentlich von Natur aus gerne. Oft kommt jedoch die Bewegung im Unterricht zu kurz. Deshalb ist es mir wichtig, dass ich regelmässig bewusst Sequenzen einbaue, wo sich die Kinder bewegen können. Mal sind es Rhythmen, die wir klatschen oder wir gehen zur Musik umher oder wir machen eine kleine Turnübung im Kreis.
Was lernen die Kinder alles durch Bewegung? Sie fördern ihren Gleichgewichtssinn, ihre Geschicklichkeit, lernen ihre Kräfte besser kennen und zudem fördert die Bewegung auch die Ausdauer und Konzentration der Kinder. Es ist bewiesen, dass Bewegung die Aufmerksamkeit der Kinder steigert. Deshalb ist es mir auch im Kindergarten wichtig, diese Sequenzen bewusst spielerisch in den Kindergartenalltag zu integrieren.
Nun wer bewegt sich auch gerne? Natürlich Hidalgo! So integriere ich z.B. Hidalgo in eine Bewegungssequenz mit ein. Er macht etwas vor und die Kinder machen es nach. Sehr gut dafür eignet sich ein Schwedenkasten. Die Teile des Kastens nehme ich auseinander und baue einen Parcours auf. Die verschiedenen Teile werden als «Hürden» benutzt. Mal muss man oben drüber springen mal unten durch krabbeln und schlussendlich auf den Deckel springen. Mit Motivator Hidalgo macht dieser Parcours gleich doppelt so viel Spass. Dieser Parcours kann natürlich erweitert und erschwert werden nach Lust und Laune.
Viel Spass beim Bewegen
mit Hund und Kind!
Text von Cindy Bonin