Lesen lernen neu gedacht - Jörg’s Rutsche ermöglicht einen innovativen, spielerisch-handelnden und lebensweltnahen Zugang zum Lesen lernen.
Jörg’s Rutsche setzt im komplexen Vorgang des Lesenlernerns bei der phonologischen Bewusstheit im Bereich der Lautanalyse und -synthese sowie der Buchstaben-Laut-Verbindung an. Mit Hilfe von Jörg’s Rutsche können die Kinder das Erlesen einzelner Buchstaben, das Zusammenschleifen von bis zu vier Buchstaben sowie das Zusammenfügen von Lauten durch Erleben und Verstehen erlernen. Damit werden die alphabetische Strategie und das Synthetisieren von Lauten und Buchstaben zu Silben und Wörtern mit spielerischer Leichtigkeit erworben.
Jörg’s Rutsche eignet sich als Anschauungsmaterial sowohl für den Klassenunterricht, als auch für therapeutische oder förderorientierte Settings im heilpädagogischen oder logopädischen Unterricht. Aufgrund des individuellen Zugangs, des Lebensweltbezugs sowie des selbständigen Tuns profitieren insbesondere Kinder mit Legasthenie oder kognitiven Beeinträchtigungen sowie Kinder, welche die Freude am Lesen (wieder-)finden müssen. Da der Schwierigkeitsgrad für jedes Kind zu jedem Augenblick individuell angepasst und so oft wie nötig wiederholt werden kann, sind Erfolgserlebnisse versprochen.
Jörg’s Rutsche ist als ergänzendes Material mit den meisten gängigen Leselehrwerken wie beispielsweise Leseschlau, Tobi Fibel, Sprachstarken, Deutsch, Sprachwelt, Karibu und vielen heilpädagogischen sowie logopädischen Ansätzen zur Leseförderung wie CopyMap, IntraAct, Kieler Leseaufbau und vielen weiteren kombinierbar.
Selbst erstellte und in der Praxis erprobte & bewährte Materialien für den Unterrichtsalltag finden sich auf dem Lehrermarktplatz.
Nutzername: pfobi
Diese Memo-Karten beinhalten 14 Foto-Paare mit Takeshi in jeweils einer anderen Umgebung. Die Karten eignen sich nicht nur zum gemeinsamen Spielen, sondern können in der Unterrichtspraxis vielfältig eingesetzt werden: beispielsweise im DaZ (Deutsch als Zweitsprache) zum Wortschatzaufbau, im kynopädagogischen Unterricht, oder auch in therapeutischen Settings.
Interessenten für diese Karten melden sich bitte via E-Mail.
Schülerinnen und Schüler brauchen während dem Unterricht immer mal wieder kürzere Bewegungspausen, um frische Energie zu tanken und den Blutkreislauf in Schwung zu bringen. Ganz im Stil von "Lernen am Modell" und nach dem Motto des lustvollen Lernens haben wir einige Bewegungsvideos hochgeladen. Der Hund macht die Bewegung vor, die Kinder machen es ihm nach.
Passwort: Takeshi